Taktile Leitsysteme
Für gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen
Taktile Leitsysteme sind ein wichtiger Bestandteil barrierefreier Infrastruktur.
Sie bestehen aus Bodenindikatoren wie Rillen- oder Noppenplatten, die blinden und sehbehinderten Menschen helfen,
sich sicher und selbstständig im öffentlichen Raum zu orientieren. Diese Systeme tragen wesentlich zur Barrierefreiheit bei,
indem sie Hindernisse abbauen und die Mobilität erleichtern.
Die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist ein zentraler Bestandteil für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe
von Menschen mit körperlichen Einschränkungen – insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen.
Als Partner setzen wir dabei auf die hochwertigen und normgerechten Produkte der Firma Hoba Steel, die seit vielen Jahren für
Qualität und Innovation im Bereich taktiler Orientierungssysteme steht.
Gemeinsam realisieren wir Lösungen wie Handlaufschilder mit tastbarer Schrift und Brailleschrift, Treppenwinkel mit
kontrastreicher Markierung sowie taktile Übersichtspläne, die blinden und sehbehinderten Menschen eine sichere und
selbstständige Orientierung ermöglichen.
Ergänzt durch taktile Bodenleitsysteme entsteht ein ganzheitliches Leitsystem, das an verschiedensten Orten
– etwa in öffentlichen Gebäuden oder Bildungseinrichtungen – für mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Teilhabe sorgt.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Hoba Steel können wir individuelle, funktionale und ästhetisch ansprechende Lösungen
umsetzen, die Barrieren abbauen und echte Inklusion ermöglichen. Denn Barrierefreiheit ist kein Zusatz – sie ist ein Grundrecht.





